top of page

Antivirale Tinktur

  • Autorenbild: Katja
    Katja
  • 9. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

In diesem kleinen dunklen Fläschchen ist die Kraft von einigen auserwählten Pflanzen komprimiert.

Meerrettich, Ingwer, Salbei und Thymian sind bekannt für ihre antiviralen und antibakteriellen Wirkstoffe.

immunstaerkend und wohltuend für die Atemwege

Mit Alkohol angesetzt, täglich geschüttelt und dann durch ein Tuch dunkel abgefüllt bleiben diese kräftigenden Elemente für mindesten drei Jahre konserviert. Du kannst diese Power tröpfchenweise pur zu Dir nehmen, einen Smoothie anreichern oder herrlich köstliche Energyballs zu kleinen herbalen Mon Cheries verzaubern.


Meerrettich sticht mit seinen Senfölglykosiden geschmacklich und geruchlich extremst hervor, nutze ihn daher achtsam falls du die Tinktur kulinarisch einsetzen magst.

Innerhalb einer Woche entsteht hier ein ganz feines Elixier, du kannst zuschauen, wie der Akohol die Farbe der Kräuter annimmt und wenn du das Glas öffnest und vorsichtig daran riechst wirst du alle Inhaltsstoffe wiedererkennen.



Zutaten:

  • 1 'Teelöffel Thymian

  • 1 Teelöffel Salbei

  • 1/2 Teelöffel Meerrettichwurzel

  • 1 Teelöffel Ingwerwurzel

  • Wodka oder Korn

  • Schraubglas

  • Messer

  • dunkles Glas

  • Sieb

Zubereitung:


Zutaten klein schneiden und in das Schraubglas geben. Mit Alkohol übergießen, so dass alle Teile gut bedeckt sind. Für 1-3 Wochen hell ausziehen lassen. Dabei töglich (rhytmisch) schütteln.



Die fertige Tinktur kann nun durch ein Sieb oder ein Tuch abgefüllt werden. Es empfiehlt sich, den Auszug dunkel und nicht über 22 Grad zu lagern.


Anwendung:

Bis zu drei Mal täglich 10 Tropfen auf einen Esslöffel Wasser geben und einnehmen. Vor dem Schlucken im Mund wirken lassen.



Tröpfchenweise kann die Tinktur Energyballs oder Smoothies hinzugegeben werden:

Energyballs mit antiviraler Tinktur


Comments


Haftungsausschluss:

Die hier aufgeführten Rezepte und Anleitungen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und/ oder erstellt. 

Meine Tipps ersetzen keinen Rat eines Arztes, Apothekers oder Heilpraktikers!

Bitte sprich mögliche Anwendungen zuvor mit deinem Arzt ab.

Ich hafte nicht für Allergien oder Nebenwirkungen, ebenso wenig für Verwechslungen beim Sammeln der Pflanzen.

Schwangere und Kinder müssen vor der Anwendung von Naturprodukten Rücksprache mit ihrem Arzt halten!

Melde Dich hier für den Newsletter an, um wohltuende Rezepte, Tipps und Ideen für Deinen Alltag mit Heil- und Wildpflanzen zu erhalten:

Fast geschafft. Bitte bestätige Deine Adresse in der E-mail, die Dir gerade zugesendet wird. Danke für Dein Vertrauen.

Impressum                                 Datenschutzerklärung 

bottom of page