top of page

Für gesundes Blut: Spitzwegerichoxymel

  • Autorenbild: Katja
    Katja
  • 30. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Juni 2024

Er verfügt über wertvolle Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Spitzwegerich wird für seine blutreinigende und -aufbauende Wirkung in der Volksmedizin hoch geschätzt.

Aus diesem Grunde habe ich das intensive Kraut, was mir wirklich am Herzen liegt, mit Honig und Essig angesetzt und einen unglaublich intensiven Sauerhonig erhalten. - Den habe ich gleich weitergegeben, an eine Person, die mir so sehr am Herzen liegt und die Kraft braucht. Kraft, um gesund und stark zu werden.



Blutbildendes Spitzwegerichoxymel
Spitzwegerich-Oxymel

Zutaten:

1 Bund frische Spitzwegerichblätter

1 Teil guter Honig

2 Teile Bio-Apfelessig

Schraubflasche

Trichter

Messer

Brett



Zubereitung:

Blätter klein schneiden, in die Flasche oder in ein Glas geben. Das Gefäß zu einem Drittel mit Honig füllen, dann mit Essig aufgießen.

Falls nur fester Honig vorhanden ist, kann dieser in einem warmen Wasserbad verflüssigt werden.

Flasche verschließen, gut durchschütteln - dies sollte täglich gemacht werden - und an einem hellen Fensterplatz ausziehen lassen.

Nach einem Mondzyklus wird der nun sehr dunkle Sauerhonig durch ein Tuch oder ein Sieb gefiltert und abgefüllt. Ab nun dunkel lagern.


Anwendung:

Zur Steigerung des Immunsystems und zur Blutreinigung morgens und abends jeweils einen Esslöffel pur oder in einem Glas lauwarmen Wasser einnehmen.



Der Sauerhonig wird nach einem Monat abgefiltert
Sauerhonig abfüllen



Comentários


Haftungsausschluss:

Die hier aufgeführten Rezepte und Anleitungen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und/ oder erstellt. 

Meine Tipps ersetzen keinen Rat eines Arztes, Apothekers oder Heilpraktikers!

Bitte sprich mögliche Anwendungen zuvor mit deinem Arzt ab.

Ich hafte nicht für Allergien oder Nebenwirkungen, ebenso wenig für Verwechslungen beim Sammeln der Pflanzen.

Schwangere und Kinder müssen vor der Anwendung von Naturprodukten Rücksprache mit ihrem Arzt halten!

Melde Dich hier für den Newsletter an, um wohltuende Rezepte, Tipps und Ideen für Deinen Alltag mit Heil- und Wildpflanzen zu erhalten:

Fast geschafft. Bitte bestätige Deine Adresse in der E-mail, die Dir gerade zugesendet wird. Danke für Dein Vertrauen.

Impressum                                 Datenschutzerklärung 

bottom of page