top of page

Mehlfässchen - die Früchte des Weißdorns

  • Autorenbild: Katja
    Katja
  • 26. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Sie sind die roten Geschenke für unser Herz, schmecken frisch vom Busch aber auch getrocknet.Kleine Elfen wohnen im Gehölz und stachelig sind seine Dornen. Aus seinem Holz habe ich schöne Häkel- und Stricknadeln geschnitzt...nachdem ich allerlei anderes Holz ausprobiert hatte. Diese Nadeln klappern ganz lieblich bei der Arbeit :-) So wie in alten Märchen.



Früchte, Blüten und Blätter des Strauchs werden in der Volksmedizin zum Regulieren des Blutdrucks verwendet, sowohl bei zu niedrigem als auch bei zu hohem können die roten Früchte hilfreich sein. Vermutlich sind es die enthaltenen Flavonoide (z.B. Procyanidine) und Biogene Amine, die die Herzleistung kräftigen und die Pumpleistung des Herzes erhöhen.

Hildegard von Bingen pries den Weißdorn auch bei gebrochenem Herzen und verbalen Verletzungen.

Von August bis Oktober kann gesammelt werden, je nach Standort und Klima wird der eine Strauch früher reife Mehlfässchen tragen als der andere.

Zum Sammeln empfiehlt sich ein Fruchttag (Widder, Löwe, Schütze).

Ich trockne sie meist in einem Sieb oder auf einem Leinentuch. Sie sollten in einer trockenen Umgebung ausgelegt werden, damit sie zügig knackig werden und gut austrocknen, bevor sie ins Glas kommen.

Gerade habe ich noch einen Schwung gesammelt, den trockne ich gerade im Dörrautomaten und bin gespannt.


Du kannst die getrockneten Früchte als herzstärkenden Snack einbauen. Klar, sie enthalten Kerne, ganz schön große für ihr geringes Volumen. Wenn du das weißt wirst du sie aber vorsichtig und achtsam essen.

Du kannst aus den roten Früchten auch einen #Weißdorntee zubereiten, er ist etwas ganz Feines: Erstmal beruhigt oder besinnt er Dich schon einmal durch die Teezeremonie an sich: Wasser aufsetzen, Früchtchen holen, aufgießen, ziehen lassen und genießen. Dann hat er auch noch eine harmonisierende Wirkung - wow - und diese Geschenke gibt es frei Haus von August bis Oktober!!


Mehlfässchen-Tee

empfohlen bei Herzinsuffizienz, zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems


1 TL rote Früchte, frisch oder getrocknet

300 ml kochendes Wasser


Zubereitung und Anwendung:

Früchte mit dem Wasser zum Tee aufgießen. 8-10 Minuten ziehen lassen. Bis zu drei Tassen täglich trinken. Weißdorntee kann zur Herzstärkung über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden.




Du kannst die Mehlfässchen auch zu einer Tinktur ansetzen...mit Wodka oder Korn und dann tröpfchenweise zu Dir nehmen. Ich vertrage leider keinen Alkohol mehr und bin von dieser Art des Ausziehens weitgehend abgerückt. Es geht mir aufs Herz (Ich glaube auch nicht, dass der Weißdorn das aufheben würde ;-))

Hier das Rezept für Dich, falls du Alkohol verträgst:


Weißdorntinktur

bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, Kurzatmigkeit, Herzrhytmusstörungen und Erschöpfung

Zutaten:

Weißdornfrüchte

Alkohol, 38 – 40 %

Schraubglas



Zubereitung:

Das Glas zu einem Drittel mit Früchten füllen und mit Alkohol aufgießen. 2-4 Wochen an einem sonnigen Platz ausziehen lassen, dabei täglich schütteln. Nach dieser Zeit abfiltern und in dunklen Fläschchen lagern.

Anwendung:

Tropfenweise mit Wasser verdünnt einnehmen. Als Kur 3 x täglich 8 Tropfen auf einen Esslöffel Wasser geben und im Mund möglichst lang wirken lassen.



Viel Freude mit diesem wundervollem Busch! Und pass gut beim Sammeln auf1 Er hat extreme Dornen.


LOVE and Peace - für Dich, unsere Mitmenschen und unseren Planeten


Deine Katja



Commenti


Haftungsausschluss:

Die hier aufgeführten Rezepte und Anleitungen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und/ oder erstellt. 

Meine Tipps ersetzen keinen Rat eines Arztes, Apothekers oder Heilpraktikers!

Bitte sprich mögliche Anwendungen zuvor mit deinem Arzt ab.

Ich hafte nicht für Allergien oder Nebenwirkungen, ebenso wenig für Verwechslungen beim Sammeln der Pflanzen.

Schwangere und Kinder müssen vor der Anwendung von Naturprodukten Rücksprache mit ihrem Arzt halten!

Melde Dich hier für den Newsletter an, um wohltuende Rezepte, Tipps und Ideen für Deinen Alltag mit Heil- und Wildpflanzen zu erhalten:

Fast geschafft. Bitte bestätige Deine Adresse in der E-mail, die Dir gerade zugesendet wird. Danke für Dein Vertrauen.

Impressum                                 Datenschutzerklärung 

bottom of page